Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei vorenquilasx im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie ausführlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025
Die vorenquilasx Finanzbildung GmbH mit Sitz in der Vitusstraße 21, 49429 Visbek, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
vorenquilasx Finanzbildung GmbH
Vitusstraße 21
49429 Visbek, Deutschland
Telefon: +49762320886
E-Mail: info@vorenquilasx.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter datenschutz@vorenquilasx.com zur Verfügung. Bei Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Website-Besuch

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dies umfasst Name, E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht.

Newsletter-Anmeldung

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Optional können Sie weitere Angaben machen, um den Newsletter zu personalisieren. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, insbesondere auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der Verbesserung unserer Dienste.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionen
  • Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
  • Versendung von Informationen über Finanzbildung und unsere Angebote
  • Durchführung von statistischen Analysen zur Webseitenverbesserung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
  • Entwicklung neuer Bildungsangebote basierend auf Nutzerinteressen

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet, der die DSGVO vollständig einhält. Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet.

E-Mail-Marketing

Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen zertifizierten Dienstleister mit Sitz in der EU. Ihre Daten werden dabei gemäß den strengsten Datenschutzstandards behandelt.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit kostenlos und formlos bei uns geltend machen. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und wie lange diese gespeichert werden.

Berichtigung und Löschung

Fehlerhafte Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung und Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.

Datenübertragbarkeit

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine weitere Kommunikation stattgefunden hat. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.

Automatische Löschung

Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass personenbezogene Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Sie werden vor einer Löschung per E-Mail informiert und haben die Möglichkeit, einer Löschung zu widersprechen, falls Sie die Daten noch benötigen.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien und treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Website wird ausschließlich über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung übertragen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Ihre Einwilligung für nicht-notwendige Cookies können Sie jederzeit widerrufen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert verarbeitet.

9. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Für unser Unternehmen ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen. Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und direkt klären können.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken zu reflektieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.

Fragen zu dieser Datenschutzerklärung?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@vorenquilasx.com

Telefon: +49762320886

Postadresse: vorenquilasx Finanzbildung GmbH, Vitusstraße 21, 49429 Visbek